Studentische Cafés
Der AStA der Hochschule Darmstadt unterhält an beiden Standorten der Hochschule je ein studentisches Café - in Darmstadt den "Glaskasten", in Dieburg den "Zeitraum".

Ziel ist es, einen Treffpunkt für Studierende und Lehrende der Hochschule zu bieten, wo getrunken, gelesen, gelernt oder sich erholt werden kann.
An beiden Standorten gibt es eine kleine Auswahl an regionalen und überregionalen Tageszeitungen und Zeitschriften, so dass auch problemlos freie Stunden zwischen Lehrveranstaltungen in angenehmer Atmosphäre überbrückt werden können. Beide Standorte bieten auch vegane oder laktosefreie Milch für den Kaffee oder den Tee, so dass es eigentlich keine Ausrede mehr gibt, sich nicht doch mal in einem der studentischen Cafés zu treffen.
Da alle in den beiden Cafés Mitarbeitenden Studierende der Hochschule sind und somit auch das Studium einmal beenden, werden immer wieder neue Thekenkräfte gesucht. Bei Interesse wendet Euch bitte einfach an die jeweilige Café-Leitung
Café Glaskasten (Darmstadt)
Leitung: Clara Butzmühlen & Jens Wagner
Öffnungszeiten:
-
während der Vorlesungszeiten der h_da:
Montag - Freitag: 9 Uhr bis 16 Uhr
Kontakt:
- Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt
Hochhaus, Geb. C 10 - Erdgeschoss - E-Mail: glaskasten[ät]asta-hda.de
- Instagram: @cafeglaskasten
Café Zeitraum (Dieburg)
Leitung: Julian Drangmeister
Öffnungszeiten:
-
während der Vorlesungszeiten der h_da:
Montag - Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Kontakt:
- Max-Planck-Str. 2, Geb. F 15, 64807 Dieburg
- E-Mail: zeitraum[ät]asta-hda.de
- Instagram: @cafezeitraum
Mieten der Räumlichkeiten
Die Räume der Cafés "Glaskasten" und "Zeitraum" können auch hochschulintern für Veranstaltungen genutzt werden, z.B. für Verabschiedungen von Absolvent*innen, für Vorträge und Präsentationen, für Ausstellungen, Lesungen und Informationsveranstaltungen sowie kleinere kulturelle Projekte.
Partys und Konzerte sind im Café "Glaskasten" eher ungünstig auf Grund der baulichen Situation und dem dadurch benötigten Sicherheitsdienst, im Café "Zeitraum" besteht dafür nicht viel Platz.
In jedem Fall ist eine rechtzeitige und vorherige Absprache mit der jeweiligen Café-Leitung (am besten per E-Mail) notwendig, um den Termin und die Rahmenbedingungen (Technik, Personal o.ä.) zu klären.