AStA der Hochschule Darmstadt > AStA & Hochschulpolitik > Hochschulwahlen im WS 2024/2025

Hochschulwahlen im WS 2024/2025

Die Studierenden der Hochschule wählen einmal im Jahr ihre Vertreterinnen und Vertreter in der studentischen und akademischen Selbstverwaltung

hochschulwahlen_02

Allgemeine Informationen

Einmal im Jahr, in der Regel im Wintersemester, finden die Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten statt sowie die Wahlen der studentischen Vertreter*innen im Fachbereichsrat und Senat.

Jedes Jahr werden zahlreiche Studierende gesucht, die die Interessen ihrer Mitstudierenden entweder innerhalb des Fachbereiches, aber auch übergreifend im Studierendenparlament oder im Senat vertreten möchten.

Was es dafür gibt? Erfahrungen, Spaß und Anerkennung, Netzwerke und interessante Einblicke in die Hochschulstruktur. Was es kostet? Mitunter etwas Zeit und zähes Verhandeln, ehe Änderungen und Verbesserungen auf demokratischem Weg durchgesetzt werden können.

Das sollte Euch aber nicht abhalten: Nur Mut - es geht um Eure Studienzukunft!

Termine, Termine

  • von Montag, 27.01.2025 (9 Uhr), bis Montag, 10.02.2025 (12 Uhr) - Durchführung der Hochschulwahlen
  • bis Mittwoch, dem 12.02.2025 - Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  • Mittwoch, dem 26.02.2025 (23.59 Uhr) - Ablauf der Frist für Wahlanfechtungen

Alle Fristen sind unbedingt einzuhalten!

Bewerbungsphase vom 2.12.24 bis 16.12.2024

An dieser Stelle veröffentlichen wir die vorliegenden Bewerbungen für die Fachschaftsräte, Fachbereichsräte und Senat.

Bewerbungsphase vom 2.12.24 bis 16.12.24

Reihenfolge der antretenden Listen für das 54. Studierendenparlament

Der Wahlvorstand hat am 25.11.2024 alle fristgerecht eingegangenen Listenvorschläge für das 54. Studierendenparlament zugelassen, da sie alle die formalen Anforderungen erfüllen.

Es wurde dabei folgende Reihenfolge sowohl für die Bewerbungsphase als auch für den späteren Stimmzettel ausgelost:

  1. C.A.T.S. (Creative, Affect, Technical, Social List)
  2. H.A.I. (Hochschulliste Aktive Informatik)
  3. F.I.S.H (Linke Liste)
  4. Technisch-Kreative Liste (TKL)

Die antretenden Listen können im Januar/ Februar 2025 allerdings erst gewählt werden, wenn sie während der Bewerbungsphase mind 50 Unterstützungen erhalten.

Anmerkung: die Texte der Kurzwahlprogramme liegen in der Verantwortung der Listensprecher*innen!

Vorstellung der StuPa-Liste "C.A.T.S. Creative, Affect, Technical, Social List"

Wir stehen für einen bunten, sozialen und nachhaltigen Campus, wo Vielfalt und Inklusion willkommen ist, Gleichberechtigung zählt & Rassismus sowie Diskriminierung keinen Platz haben!

Kurz-Wahlprogramm

  • Mobilität für alle: Erhalt des deutschlandweiten Semestertickets sichern oder Einführung eines einheitlichen Bildungstickets.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Grüne und umweltfreundliche Campusentwicklung fördern.
  • Fachschaften stärken: Mehr finanzielle Mittel u.a. für kleine Fachschaften, um mehr eigenständige Veranstaltungen zu ermöglichen.
  • Engagement fördern: Sitzungsgelder für aktive Studis in studentischen Gremien einführen.
  • Transparenz schaffen: Mehr Transparenz bei den AStA-Finanzen und mehr Einblick für Fachschaften.
  • Studis im Mittelpunkt: AStA-Strukturen reformieren und mehr Beteiligung ermöglichen.
  • Raum für alle: Ruheräume für spirituell & persönliche Bedürfnisse bereitstellen.
  • Mensa verbessern: Mehr Vielfalt und günstigere Preise im Essensangebot.
  • FLINDA* & International willkommen: Neue AStA-Referate für FLINDA* und internationale Studierende eröffnen.
  • Gemeinschaft stärken: Eine Cityrallye und Erstiparty für alle Studienanfänger

C.A.T.S. – Deine Liste für Vielfalt, Nachhaltigkeit und eine soziale Studigemeinschaft!.

Kontakt: C.A.T.S.List-hda@web.de | Listensprecher*in: Manuel Flauaus

Vorstellung der StuPa-Liste "H.A.I. (Hochschulliste Aktive Informatik)"

Das StuPa hat ein Problem - Es kann nichts beschlossen werden, da nicht genügend Abgeordnete
anwesend sind.

Fachschaften haben Schwierigkeiten ihr Geld für Events und das Studentische Leben zu erhalten.

Warum? Weil das Studierendenparlament mehr Bürokratie als Politik für Studenten macht. Zudem blockieren Einzelpersonen durch das Verlassen der Sitzungen gezielt die Beschlussfähigkeit des Parlaments.

Wir, die H.A.I., wollen dem ein Ende setzen. Wir möchten Folgendes erreichen:

  1. Die Fachschaftsinteressen im StuPa an ERSTER STELLE.
    3% mehr Budget für DEINE Fachschaft!
  2. Genug Lernräume für alle Studis.
    Kein Campen um Lernplätze!
  3. Die günstigen Studicafés erhalten.
    Glaskasten statt Starbucks!
  4. Das Fördern ALLER Fachschaften an der h_da.
    Keine Events ohne Kohle!
  5. Den AStA endlich mit genügend Personal besetzen.
    Keine Hilfe ohne Helfer!

Her mit einer lösungsorientierten Hochschulpolitik! Weg mit der Beschlussunfähigkeit! Dabei wollen wir uns für ein offenes und diskriminierungsfreies Miteinander einsetzen.

Also wenn ihr wollt, dass das studentische Leben nicht kaputtgespart wird, wählt die H.A.I.!

Kontakt | Listensprecher*innen: Kayhan Palit und April Seiffert (hello@hai-liste.de)

Vorstellung der StuPa-Liste "F.I.S.H. (Linke Liste)"

F.I.S.H. ist feministisch, intersektional und solidarisch: parteiunabhängige linke Hochschulpolitik! In dem Sinne stellen wir Nachhaltigkeit und Diversität in den Mittelpunkt, kritisieren vorhandene Hierarchien und hinterfragen Mechanismen zur Herstellung von Identitäten. Patriarchale und diskriminierende Strukturen und Verhältnisse gehören beseitigt - her mit der Gerechtigkeit! Wir verstehen uns antikapitalistisch, internationalistisch, antirassistisch, feministisch, antifaschistisch. Wir denken intersektional und über binäre Strukturen hinaus und lehnen die durch den Kapitalismus vorhandene Verwertbarkeitslogik ab - Studieren macht man nicht nur für den Lebenslauf! Wir setzen uns für den Erhalt und weiteren Ausbau von Freiräumen und für verstärkte Maßnahmen zur Förderung strukturell benachteiligter Personen ein.

Hochschule ist kein neutraler Ort! Es muss ein Ort für kritische Bildung und nicht des Wegsehens werden - auch eine Hochschule hat Verantwortung! Wir setzen uns für die Stärkung der studentischen Selbstverwaltung ein, denn auch die h_da steht nicht außerhalb von gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Ein StuPa/ AStA kann zwar nicht alle Probleme der Welt lösen, aber öffentlich dazu Stellung beziehen und seinen Beitrag zur politischen und kulturellen Bildung aller Studierenden leisten. Deshalb wollen wir eine politische und emanzipatorische Selbstverwaltung, die sich für die Belange marginalisierter Personengruppen einsetzt und entsprechende Initiativen und Maßnahmen fördert. Nicht zuletzt können wir zu mehr Transparenz und Information darüber beitragen, was eigentlich Hochschulpolitik ist, was dort stattfindet und wie man sich einbringen kann. Orientiert an den
Bedürfnissen der Studierenden wollen wir uns schließlich gemeinsam für bessere Studienbedingungen einsetzen – für alle! Mit deiner Stimme für uns setzt du ein Zeichen für Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung (für Fragen oder Anmerkungen melde dich gerne unter kontakt@linkeliste-darmstadt.de).

Konkret fordern wir unter anderem…
… die Abschaffung von Anwesenheitspflichten und mehr Lehrpersonal.
… eine nachhaltigere und umfangreiche Grundfinanzierung.
… mehr Mitbestimmung der Studierenden durch demokratische Strukturen.
… die Bereitstellung wichtiger Informationen auf englischer Sprache.
niedrigere Preise in der Mensa und den Wohnheimen.
… verbesserte Arbeitsbedingungen vor allem für studentischen Hilfskräfte.
… mehr (Lern)Räume und Rückzugsmöglichkeiten für Studis.
… die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung zB. für die Umwelt.
… und vieles mehr!

Kontakt | Listensprecher*in: Sascha Wellmann (kontakt@linkeliste-darmstadt.de)

Vorstellung der StuPa-Liste "Technisch-Kreative Liste (TKL)"

Wir wollen studentisches Leben auf dem Campus fördern:

  • Lern-, Labor- und Arbeitsräume frei für Studierende nutzbar machen: Ob Wochenends oder Nachts, ob Privatprojekte oder Arbeitsgruppen: Das Lernen findet auch außerhalb der Vorlesungen statt. Dazu braucht es Raum!
  • Wir halten einen diskriminierungsfreien und offenen Umgang miteinander für  selbstverständlich und wollen diesen fordern und fördern. Hindernisse und Barrieren sind
    abzubauen.
  • Hochschulsport auf dem Gelände durch Schaffen von jederzeit nutzbaren Sportanlagen
    ermöglichen (Boulderecke, offene Sportkurse,...)
  • Wir wollen mehr Infrastruktur wie überdachte Radstellplätze, Sitz- und Grillecken.
  • Events und Leben: Der Campus ist nicht nur Lernraum, sondern auch sozialer Treffpunkt.
  • Essensauswahl: Günstiges Essen in der Mensa, schmackhaftes Essen im Schöffers, leckere
    Kaffeespezialitäten im Glaskasten und Cafe Zeitraum: Wo man sich aufhält braucht es vielfältige Angebote.
  • Ein produktives und zielorientiertes StuPa führen: Wir wollen sachgemäße Diskussionen
    fördern und einen respektvollen Umgang miteinander haben, sodass konstruktiv gearbeitet werden kann und die Sitzungzeit möglichst sinnvoll ausgenutzt wird.
  • Stärkere Zusammenarbeit mit den Fachschaften: Über direkte Kontakte wollen wir stets für Feedback, Ideen und Kritik offen sein!
  • Wir brauchen eine zentrale Informationsübersicht: Wie bekommt man ein Schließfach, wo gibt es Duschen, welche Software gibt es kostenlos, wo kann man Gruppenarbeiten machen... Die h_da hat viel zu bieten, nur fehlt es an Wissen, Austausch und dem Zugang dazu!

Kontakt | Listensprecher*in: Lukas Schulte (lukas.p.schulte@stud.h-da.de)

Wie wähle ich mich in den Fachschaftsrat (Personenwahl)?

Die Wahlen zu den Fachschaftsräten sind Personenwahlen - die Bewerber*innen werden durch die Studierenden des Fachbereiches gewählt.

1. Schritt: Größe der Fachschaftsräte

Die Größe der Fachschaftsräte (FSR) ergibt sich aus der Anzahl der Studierenden des Fachbereiches (= Fachschaft) zu einem bestimmten Stichtag. Da das ganze Wahlprocedere schon Ende Oktober startet (auch wenn die Hochschulwahlen selber erst im Januar/ Februar stattfinden), kann es im Laufe des Semesters zwar Änderungen an der Anzahl der Studierenden des Fachbereiches geben, aber an der Größe des FSR im Zusammenhang mit den Wahlen ändert das dann nichts mehr.

Fachschaften mit bis zu 500 Mitgliedern wählen drei, Fachschaften mit 501 bis 1.000 Mitgliedern wählen fünf, Fachschaften mit 1.001 bis 1.500 Mitgliedern wählen sieben und Fachschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern wählen neun Fachschaftsratsmitglieder. Es gibt jeweils die gleiche Anzahl Stellvertreter*innen.

2. Schritt: Bewerbungsphase I

Während der Bewerbungsphase können sich interessierte Studierende eines Fachbereiches als Kandidat*innen für den Fachschaftsrat bewerben. Bis zum Ende der Bewerbungsphase kann man sein Bewerbung zurück ziehen oder sich doch wieder nominieren.

3. Schritt: Vor der Wahl

Nach Beendigung der Bewerbungsphase wird die Reihenfolge aller Kandidat*innen durch den Wahlvorstand ausgelost. Diese Reihenfolge erscheint dann so auf dem Stimmzettel.

Rücktritte als Bewerber*in sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich - wer nicht mehr für den FSR kandidieren möchte, muss nach der Wahl vom Amt zurück treten.

Damit die Studierenden Eures Fachbereiches wissen, wen sie wählen können und sollten, bekommen alle Bewerber*innen vorab die Möglichkeit, sich mittels eines kurzen Fragebogens auf unserer AStA-Webseite vorzustellen.

4. Schritt: Wahlen und wählen

Im Vorfeld (und bei Online-Wahlen auch während) der Hochschulwahlen könnt Ihr über Euren aktuellen FSR natürlich auch Wahlkampf machen, damit Ihr möglichst viele Stimmen der Fachschaft bekommt.

5. Schritt: Nach der Wahl

Nach der Wahl und Auszählung der auf die einzelnen Personen entfallenen Stimmen wird die Zusammensetzung des neuen Fachschaftsrates ermittelt. Je nach Stimmenanzahl ziehen so viele Menschen in den FSR, wie Plätze vorhanden. Dann folgen die Stellvertretungen in gleicher Anzahl, sofern natürlich vorhanden. Alle anderen bleiben Nachrücker*innen für den Fall von Rücktritten o.ä.

6. Schritt: Beginn Amtszeit

Ab 1. April beginnt dann die Amtszeit des neu gewählten Fachschaftsrates. Diese dauert bis zum 31. März des Folgejahres. Der vorherige FSR organisiert hoffentlich eine gute Übergabe und lädt im besten Fall zu einer Konstituierenden FSR-Sitzung ein.

Wie gründe ich eine Liste für das Studierendenparlament?

Bevor bei den Hochschulwahlen das Studierendenparlament überhaupt gewählt werden kann, braucht es im Vorfeld dafür schon eine gewissen Vorarbeit.

Im Studierendenparlament (StuPa) werden ja Listen gewählt und mit den Listen dann auch die Personen, die sich für diese Listen aufgestellt haben. In der "Wahlbekanntmachung Nr. 1 für die Wahlen zum Studierendenparlament und den Fachschaftsräten" wird eine Deadline (18.11.2024) mitgeteilt, bis wann mögliche Listen eingereicht werden können.

1. Schritt: Einreichung von Listen für das nächste Studierendenparlament

Dafür reicht es, wenn sich Interessierte zusammenfinden (natürlich gehen auch Einzelpersonen) und ein kurzes Programm erarbeiten: Was ist die Liste, was will sie für die Studierendenschaft erreichen? Das wird zusammen mit einer Kontaktperson (= vorläufige Listensprecher*in und Ansprechperson) bis zum Ende der Frist bei der Geschäftsstelle des AStA der h_da per Mail eingereicht.

2. Schritt: Bewerbungsphase I

Die Reihenfolge der antretenden StuPa-Listen wird vorab vom Wahlvorstand ausgelost und ist dann verbindlich sowohl während der Bewerbungsphase als auch auf dem Stimmzettel.

Während der Bewerbungsphase können sich interessierte Studierende als Kandidat*innen in Eurer StuPa-Liste eintragen. Damit sie wissen, für was sie sich bewerben, werden das Programm und der Kontakt zumindest auf der AStA-Webseite veröffentlicht. Unabhängig davon steht es den antretenden Listen auch frei, für sich zu werben und so viele an einer StuPa-Arbeit interessierte Studierende zu bekommen.

3. Schritt: Bewerbungsphase II

Damit eine StuPa-Liste aber auch tatsächlich zur Wahl zugelassen werden kann, braucht es mind. 50 Unterstützer*innen. Im Rahmen der Bewerbungsphase haben alle Studierenden die Möglichkeit, eine Unterstützung entweder pauschal für alle antretenden StuPa-Listen oder nur für "ihre" Liste abzugeben. In dem Online-Bewerbungstool lässt sich dieser Teil leider noch nicht perfekt darstellen, aber wir hoffen, durch eine ausführliche Erklärung auf den entsprechenden Seiten das Thema verständlich abzubilden.

4. Schritt: Vor der Wahl

Nach Beendigung der Bewerbungsphase bekommen alle Listensprecher*innen die Namen und Mailadressen ihrer Listenbewerber*innen zugeschickt mit der Aufforderung, bis zu einer neuen Deadline die Reihenfolge der Kandidat*innen zu besprechen und festzulegen. Diese wird dann auch so auf dem Stimmzettel erscheinen und - je nach Stimmenanteil nach der Wahl - ziehen die Menschen auch so in das Studierendenparlament.

Änderungen der Reihenfolge sind spätestens ab dem Moment der Mitteilung nicht mehr möglich und Rücktritte als Bewerber*in auch nicht.

Bis zu der Einreichungsfrist kann auch das Programm aktualisiert werden, wobei das ursprüngliche Kurzprogramm in seinen Grundzügen erhalten bleiben muss. Auch kann ein*e neue Listensprecher*in oder Kontakt bestimmt und mitgeteilt werden.

5. Schritt: Wahlen und wählen

Im Vorfeld (und bei Online-Wahlen auch während) der Hochschulwahlen könnt Ihr als antretende Liste natürlich Wahlkampf machen, damit Ihr möglichst viele Stimmen der Studierendenschaft bekommt.

6. Schritt: Nach der Wahl

Nach der Wahl und Auszählung der auf die einzelnen StuPa-Listen entfallenen Stimmen wird die Zusammensetzung des neuen Studierendenparlaments berechnet. Je nach gewonnener Platzanzahl ziehen so viele Menschen Eurer Liste in das Parlament. Sofern vorhanden, folgt die gleiche Personenanzahl als Stellvertretungen in das StuPa und alle anderen bleiben Nachrücker im Fall von Rücktritten o.ä.

7. Schritt: Beginn Amtszeit

Ab 1. April beginnt dann die Amtszeit des neu gewählten Studierendenparlaments. Diese dauert bis zum 31. März des Folgejahres. Das Präsdium des vorherigen StuPas lädt zur ersten, zur Konstituierenden StuPa-Sitzung ein.

Was wird wie gewählt?

Grundlage für die Wahlen zum Studierendenparlament und den Fachschaftsräten ist die Wahlordnung der Studierendenschaft.

Die Wahlen zu den Fachschaftsräten sind Personenwahlen, d.h. Ihr könnt aus dem Pool der Bewerber*innen für den Fachschaftsrat die Personen wählen, die Euch für das Amt am geeignesten erscheinen.

Die Wahlen zum Studierendenparlament sind Listenwahlen. Dies bedeutet, dass Ihr die Liste wählen könnt, von der Ihr Euch am wahrscheinlich besten vertreten fühlen werdet.

Grundlage für die Wahlen zum Senat und den Fachbereichsräten ist die Wahlordnung der Hochschule Darmstadt. Die Wahlen für die Gremien können personalisierte Listenwahlen sein, bilden sich allerdings keine Listen, so ist es eine Personenwahl.

Grafik "Wer wählt wen oder was?"

Größe der Fachschaftsräte für die Hochschulwahlen im WS 2024/ 2025

Nach § 35 der Satzung der Studierendenschaft richtet sich die Größe der Fachschaftsräte nach Anzahl der Studierenden im Fachbereich. Mit Stichtag vom 21.10.2024 waren in den Fachbereichen immatrikuliert:

  • FB A – 1.401 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 7 Mitglieder + 7 Stellvertretungen
  • FB BU – 1.146 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 7 Mitglieder + 7 Stellvertretungen
  • FB CuB - 578 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 5 Mitglieder + 5 Stellvertretungen
  • FB EIT – 1.772Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 9 Mitglieder + 9 Stellvertretungen
  • FB G - 418 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 3 Mitglieder + 3 Stellvertretungen
  • FB GW - 886 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 5 Mitglieder + 5 Stellvertretungen
  • FB I – 1.925 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 9 Mitglieder + 9 Stellvertretungen
  • FB MD – 1.866 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 9 Mitglieder + 9 Stellvertretungen
  • FB MK – 1.019 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 7 Mitglieder + 7 Stellvertretungen
  • FB MN - 373 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 5 Mitglieder + 5 Stellvertretungen
    auf Grund eines Beschlusses auf der 8. Sitzung des 53. Studierendenparlaments am 22.10.2024 nach § 35 Abs. 3 Satzung der Studierendenschaft - gültig für die Amtszeit 2025/ 2026
  • FB S – 1.013 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 7 Mitglieder + 7 Stellvertretungen
  • FB W – 1.757 Studierende | Größe des Fachschaftsrates = 9 Mitglieder + 9 Stellvertretungen

Wahlvorstand & Wahlbüro

In den Wahlvorstand für die Wahlen zum 54. Studierendenparlament und den Fachschaftsräten im Wintersemester 2024/ 2025 wurden gewählt:

  • Victoria Rafflenbeul (FB GW) - Vorsitz
  • Nicolas Bach (FB MD) - Stellvertretung
  • Sebastian Schlegel (FB EIT)

sowie als Stellvertretungen

  • Rebekka Carlow (FB MD)
  • N.N.
  • N.N.

Es gibt also noch freie Plätze und die nächste StuPa-Sitzung ist am 5.11.2024.

Das Wahlbüro für die Wahlen zum Studierendenparlament und den Fachschaftsräten befindet sich in der Geschäftsstelle des AStA (siehe "Kontakt") und ist zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle erreichbar. Darüber hinaus ist das Wahlbüro sowie der Wahlvorstand über info@asta.h-da.de per E-Mail zu erreichen.

Wahlbekanntmachungen