Studierendenparlament

Das Studierendenparlament - kurz StuPa - ist das oberste beschlussfassende Organ der studentischen Selbstverwaltung

studierendenparlament

Allgemein

Das Studierendenparlament (StuPa) der Hochschule Darmstadt ist das höchste Gremium der Studierendenschaft und besteht aus 33 Vertreterinnen und Vertretern sowie im Idealfall aus der gleichen Anzahl Stellvertretungen, die immer zum Ende des Wintersemesters (meist Januar) gewählt werden.

Es ist unter anderem zuständig für die Wahl und Abwahl des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und den Haushalt der Studierendenschaft, ebenso für die Diskussion und Bewilligung von (Finanz-) Anträgen oder die Verabschiedung von Resolutionen.

Sitzungen finden in der Regel monatlich während der Vorlesungszeit statt und sind öffentlich.

Die detaillierten Aufgaben des Studierendenparlaments sind in der Satzung der Studierendenschaft beschrieben.

Präsidium des Studierendenparlaments

Das Präsidium des 53. StuPa wurde auf der 1. Sitzung am 16.04.2024 gewählt.

Es besteht aus

  • Rolf Demir (OMNIS)
  • Manuel Flauaus (TKL)
  • N.N.

Die Aufgaben des Präsidiums sind insbesondere die Vor- und Nachbereitung sowie die Leitung und Moderation von Sitzungen.

Das Präsidium ist über praesidium.stupa@asta.h-da.de zu erreichen.

Auf der 1. Sitzung des 54. StuPa am 22.04.2025 wird ein neues Präsidium gewählt.

Einladungen zu den StuPa-Sitzungen

Einladung zu den Sitzungen des 54. Studierendenparlaments

Die 1. Sitzung des 54. Studierendenparlaments wird

  • am Dienstag, dem 22.04.2025
  • um 17 Uhr
  • im Raum C19/0.01 oder online über https://rooms.h-da.de/r/AStA

stattfinden.

Anbei die (vorläufige) Tagesordnung:

Zusammensetzung des Studierendenparlaments

Die Zusammensetzung des Studierendenparlaments kann sich gegenüber den Ergebnissen in der Wahlbekanntmachung ändern, wenn Menschen zurücktreten oder als Referent*innen in den AStA gewählt werden.

Bei einer Wahl in ein Referat des AStA ruht die Mitgliedschaft im Studierendenparlament (§ 17 Abs. 3 der Satzung der Studierendenschaft) und für die Person rückt jemand aus der Liste nach.

Das 54. Studierendenparlament setzt sich aktuell aus folgenden Listen und Studierenden zusammen (Stand 1.040.2025):

a) Liste "C.A.T.S. (Creative, Affect, Technical, Social Liste)" – 11 Sitze

Mitglieder des Parlaments:

  1. Ralph Körner (FB MN)
  2. Manuel Flauaus (FB S)
  3. Katharina Litzinger (FB MN)
  4. Gamze Calik (FB W)
  5. Joshua Aydan Heine (FB MD)
  6. Melanie Heidel (FB MN)
  7. Jamila Kazabr (FB W)
  8. Leon Mizera (FB MN)
  9. Halis Teke (FB S)
  10. Nishant Goel (FB MD)
  11. Lejla Kijevcanin (FB EIT)

b) Liste "H.A.I. (Hochschulliste Aktive Informatik)" – 8 Sitze

Mitglieder des Parlaments:

  1. Kayhan Palit (FB I)
  2. April Seiffert (FB I)
  3. Marlon Weber (FB MD)
  4. Sebastian Knupfer (FB I)
  5. Mira Franke (FB I)
  6. Christina Hofmann (FB I)
  7. Daniele Ahmed (FB I)
  8. Jannes Lücht (FB I)

Stellvertretungen:

  1. Sören Ommen (FB S)
  2. Sara-Maria Unverzagt (FB S)
  3. Rafaela Natsoglou (FB I)
  4. Mara Probst (FB I)
  5. Finn Werner (FB I)
  6. Noah Bouymayan (FB I)
  7. Kai Gockel (FB I)
  8. Manuel Matting (FB I)

Nachrücker*innen:

  1. Jonathan Kugelstadt (FB I)
  2. Oliver Tegeler (FB I)
  3. Liv Joanna Schmidt (FB I)
  4. Julia Besier (FB I)
  5. Lukas Kebeiks (FB I)

c) Liste "F.I.S.H. – Linke Liste" – 5 Sitze

Mitglieder des Parlaments:

  1. Sascha Wellmann (FB S)
  2. Soumia Buchiha (FB MN)
  3. unbesetzt
  4. unbesetzt
  5. unbesetzt

d) Liste "Technisch-Kreative Liste" – 9 Sitze

Mitglieder des Parlaments:

  1. Lukas Philipp Schulte (FB EIT)
  2. Benita N"sanda (FB CuB)
  3. Nikolai Schulz (FB W)
  4. Sebastian Schlegel (FB EIT)
  5. Philipp Klemstein (FB MK)
  6. Yannik Oskar Tanakon Bode (FB EIT)
  7. Nils Naujokat (FB MK)
  8. Bastian Müller (FB MK)
  9. Margarita Ostrovskaia (FB MD)

Da 3 Sitze mangels Bewerber*innen bei der Liste F.I.S.H. unbesetzt bleiben, hat das 54. Studierendenparlament eine Größe von 30 Parlamentarier*innen. Die Beschlussfähigkeit des Parlaments liegt bei 16 anwesenden Parlamentarier*innen.

 

Die Listensprecher*innen sind unterstrichen und über stupa-listen-25-26.asta@news.h-da.de zu erreichen.

Protokolle der StuPa-Sitzungen