AStA der Hochschule Darmstadt > AStA & University Politics > University elections in winter semester 2024/2025 > Online elections from February 5th, 2024 to February 19th, 2024

Online elections from February 5th, 2024 to February 19th, 2024

hochschulwahlen_01

für den Senat

Nils Naujokat (MK)  
Margarita Ostrovskaia (MD)  
Natalie Konrath (GW)  
 Benita Nsanda

Benita N"sanda (CuB)

1. Ich glaube, dass der Senat eine starke Stimme der Studierenden braucht, um ihre Interessen und Bedürfnisse sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen. Mit meinen Erfahrungen in der Katastrophenhilfe und in der Vereinsarbeit habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden –
diese Fähigkeiten möchte ich im Senat einbringen.

2. Ich habe als Vorständin eines Vereins Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt und dabei gelernt, lösungsorientiert und strukturiert zu arbeiten. Diese Erfahrungen möchte ich nun in den Senat einbringen, auch wenn ich bisher keine direkte Gremienerfahrung an der Hochschule gesammelt habe.

3. Accessibility durch Digitalisierung: Ich würde die Digitalisierung von Lehrangeboten fördern, damit Studierende mit unterschiedlichen Lebensrealitäten – sei es durch Familie, Arbeit oder andere Herausforderungen – flexibler und erfolgreicher studieren können.

4. Meine Erfahrungen in der Katastrophenhilfe und im sozialen Bereich haben mir gezeigt, wie wichtig Resilienz, Empathie und kreatives Problemlösen sind. Diese Fähigkeiten möchte ich einsetzen, um im Senat Brücken zwischen Lehrenden und Studierenden zu bauen und die Hochschule menschlicher und zukunftsorientierter zu gestalten.

Lejla Kijevcanin (EIT)  
 Sascha Wellmann

Sascha Wellmann (S)

1. Weil Senat ist wichtig und ich möchte mich hier gerne einbringen, um die Hochschule im Interesse der Studierenden aktiv mitzugestalten. Viel zu lange haben studentische Mitglieder in diesem mächtigen Gremium abgenickt, was ihnen vorgetragen wurde.

2. Viel zu viel, auch außerhalb der Hochschule: z.B. Vorstand im fzs (Bundesstudierendenvertretung), Referatsleitung GEW Hessen und in der European Students Union.
Aber natürlich auch an der hda: AStA, StuPa, Fachbereichsrat & Co.

3. Endlich mal den Verwaltungskostenbeitrag abschaffen (Stichwort Experimentierklausel)!

4. Friede den Hütten! Krieg den Palästen!

 Katharina Warzas

Katharina Warzas (GW)

1. Ich möchte im Senat aktiv mithelfen, dass eure Interessen gehört werden und wir das Studium gemeinsam besser machen können. Dabei ist mir wichtig, dass jede*r das Gefühl hat, Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein. 

2. Ich habe schon in Teams und Vorständen in meinem Wohnort mitgearbeitet, wo es darum ging,
Dinge zu organisieren und für andere einzutreten. All das hat mir gezeigt, wie man zusammen
etwas bewegen und verändern kann. 

3. Ich würde mich dafür einsetzen, dass es für Studierende in schwierigen Situationen mehr
Unterstützung gibt, wie z.B. flexiblere Fristen oder einfacheren Zugang zu Beratung oder Hilfe im
Studium. Jede*r von uns soll die gleichen Chancen haben, erfolgreich zu sein. 

4. Ich bin offen, engagiert und freue mich darauf, mit euch zusammen Dinge voranzubringen. Neben dem Studium mache ich gerne Showtanz und gehe gerne Segeln, dabei bringe ich viel Energie mit.

Philipp Westphal (EIT)  
Sebastian Knupfer (I)  
 

Joshua Aydan Heine (MD)

1. As a dedicated student in the master’s program International Media Cultural Work, I am eager to actively contribute to the Student Senate to sustainably represent the interests of my peers and initiate positive change at our university. The Senate offers me the opportunity to influence the strategic and structural decisions of the institution while building a strong bridge between students and university leadership.

2. I bring prior experience from my involvement in various committees and projects, both within and outside the university. These experiences have taught me the importance of transparent communication, clear objectives, and strong collaboration to achieve meaningful results. My expertise in PR work, project organization, and my transdisciplinary approach provide a solid foundation for this role.

3. One of my top priorities would be to promote fairness and equal opportunities in education. I would immediately advocate for improving accessibility across all areas of our university – whether through digital learning resources, better access to physical spaces, or a broader range of support structures for students from diverse backgrounds and with different needs.

4. And what else? I stand for openness, diversity, and creativity. I firmly believe that vibrant exchange between students of different disciplines and cultures not only strengthens our community but also enhances the quality of our education. The Senate offers the chance to transform these values into concrete actions – and I am committed to making that happen.

 

Joelle Fey (G)  
 Rebekka Carlow

Rebekka Carlow (MD)

1. Es ist mir wichtig, dass die Ideen, Wünsche und Probleme der Studierenden gehört werden. Ich möchte meine Kommilitonen und Kommilitoninnen unterstützen und als vermittelnde Person zwischen Entscheidungsträgern und Studierenden agieren, um nicht nur das Studienerlebnis meiner Mitstudierenden zu verbessern, sondern auch langfristig neuen Studierenden einen erfolgreichen und möglichst stressfreien Studienverlauf zu ermöglichen.

2. Ich bin seit SoSe 2023 Mitglied im Senat und Fachbereichsrat Media und seit Juni 2024 auch Referentin für Sozialpolitik im AStA der h_da. Die Mitarbeit in Hochschulgremien ist m. E. sehr wichtig, um die Kommunikation zwischen Hochschulpersonal, Lehrkräften und Studierenden zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Studierenden bei Entscheidungen berücksichtigt werden.

3. Für ein gerechtes Studium wäre es notwendig, dass alle Studierenden dieselben Ausgangsbedingungen haben, sei dies der Zugang zu finanzieller Unterstützung, zu notwendigen Lernmitteln und Räumlichkeiten, zu bezahlbarem Wohnraum, oder auch zu Mental Health First Aid Angeboten. Ich würde mich daher zunächst dafür einsetzen, dass jeder Student und jede Studentin bei Schwierigkeiten eine vertrauliche Anlaufstelle direkt am eigenen Fachbereich hat, die zuhört und zeitnah hilft, bspw. durch die Gewährung von Nachteilsausgleichen (Wahl der Prüfungsform, Verlängerung von Deadlines, etc.).

4. Ich interessiere mich sehr für Politik und spiele für mein Leben gerne D&D! Im Laufe des letzten Jahres haben wir einen Senats-Discord-Server eingerichtet, wo ihr direkt mit studentischen Senatsmitgliedern kommunizieren und eure Anregungen, Ideen und Wünsche mitteilen könnt (gerne beitreten: https://discord.gg/cfevFjVusZ). Ich würde meine Arbeit in den Gremien gerne fortführen und freue mich sehr, wenn ihr mir eure Stimme gebt! :)

Sinhe Kapoor (W)  
 Xhensila Shehu

Xhensila Shehu (GW)

1. Der Senat ist eines der zentralen Gremien der Hochschule, in den richtungsweisenden Entscheidungen für die gesamte Universität getroffen werden – von der Gestaltung der Studienbedingungen über die Vergabe von Ressourcen bis hin zur Weiterentwicklung von Forschung und Lehre. Mir ist es wichtig, dass Entscheidungen transparent und nachvollziehbar getroffen werden, und ich möchte dazu beitragen, dass die Perspektiven aller Mitglieder der Hochschulgemeinschaft in den Diskussionen berücksichtigt werden.

3. Ich würde mich dafür einsetzen, dass alle Studierenden unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen einen gleichberechtigten Zugang zu Lehrmaterialien und Lernmöglichkeiten haben. Das bedeutet konkret, dass digitale Lehrmaterialien standardmäßig barrierefrei gestaltet werden – sei es durch die Bereitstellung von Untertiteln bei Vorlesungsaufzeichnungen, Screenreader-kompatible Dokumente oder die Anpassung an verschiedene Lernbedürfnisse.

Faras Malik (A)  
Till Weist (EIT)  
 Tilmann Eckert

Tilmann Eckert (GW)

1. During last elections, the students of Darmstadt University of Applied Sciences elected me as deputy member of the Senate. THANK YOU! Since some elected people never showed up, I have been able to get involved in most meetings and would very much like to continue my engagement. That is why I am asking for your vote today.

2. In addition to my work in the Senate I am part of the Students' Committee (AStA) as EUt+ Student Board Representative and three other committees and commissions.

3. I am not making big promises that might not be realizable. However, I give you my word that I will always work to the best of my knowledge and conscience in favor of the interests of us students and the quality of campus and teaching.