AStA der Hochschule Darmstadt > Termine > Konferenz Demokratischer Zusammenhalt

12.01.2025 - 9:00 Uhr Konferenz Demokratischer Zusammenhalt

In den poli­tischen Diskussionen der Gegenwart werden Diagnosen einer Krise der Demo­kratie häufig mit der Fest­stellung verknüpft, der gesellschaftliche Zusammen­halt sei gefährdet und müsse ge­stärkt werden. Die Ant­worten auf die Frage aber, welche Form des Zusammenhalts für eine Demo­kratie kennzeichnend und wünschens­wert sei, sind vielfältig. Sie reichen von natio­nalistischen bis zu kosmopolitischen Posi­tionen, von solchen, die die Be­deutung kultureller Gleichheit betonen, über solche, die gesellschaftliche Vielfalt und Kon­flikt hervorheben, bis zu solchen, die soziale und ökonomische Gleich­heit als unabdingbar ansehen. Zeit also für eine Bestands­auf­nahme und reflexive Standort­bestimmung: Was heißt „demokratischer Zusammen­halt“?

Die Kon­ferenz widmet sich dieser Frage auf den Ebe­nen wissenschaftlicher Grundlagen­reflexion, empirischer For­schung und konkreter Pro­jekte zur Demokratie­förderung. Eine öffentliche Key­note mit an­schließendem Streit­gespräch an dem symbolischen Ort Pauls­kirche findet am 11. Februar statt. Am 12. Februar wird an der Goethe-­Universität weiter­diskutiert – auf diversen Panels zu Fragen gesell­schaftlicher Polari­sierung, zum Popu­lismus, zur Innovationsfähigkeit demo­kratischer Institutionen sowie zu Radi­kalisierung und Resilienz. Auf dem Markt der Möglich­keiten bieten Initiativen und Insti­tutionen der Demokratie­förderung aus ganz Hessen Ein­blicke in die Praktiken des demo­kratischen Zusammenhalts.