Uhr Verdrängung in Rödelheim? Die Schader-Stiftung & ihr Haus in Ffm
- Café Glaskasten (Erdgeschoss Hochhaus)
Ein Podiumsgespräch mit Conny Petzhold vom Verein „Mieter helfen Mieter“ in Frankfurt und Aktivistin der Initiative „Hochhaus Rödelheim“.
Die Bewohner*innen des Brentano-Hochhauses in Frankfurt-Rödelheim wehren sich seit letztem Jahr vehement gegen extreme Mieterhöhungen und das Weiterreichen von Modernisierungskosten auf die Mieter*innen. Das Hochhaus befindet sich im Besitz der in stadtpolitischen Fragen renommierten Darmstädter Schader Stiftung. Wie geht das zusammen? Und was passiert, wenn ein Hochhaus zum Renditeobjekt wird?
Die Veranstaltung ist Teil der wohnungspolitischen Reihe „Geld oder Wohnung!? Wohnungsmarkt, Profitlogik und Strategien zur Vergesellschaftung“ der Interventionistischen Linken [IL*] Darmstadt
Während explodierende Mietpreise in Darmstadt und anderen Städten immer mehr Menschen vor existenzielle Herausforderungen stellen, profitieren private Immobilienkonzerne von der städtischen Wohnungsknappheit und der aussichtslosen Situation tausender Mieterinnen und Mieter.
Dass Mieten immer weiter steigen und Wohnungen immer knapper werden, ist jedoch kein Naturphänomen. Der private Wohnungsmarkt, auf den die allermeisten von uns angewiesen sind, wurde in den letzten Jahren liberalisiert. Börsennotierte Immobilienunternehmen, wie die Vonovia AG oder die Deutsche Wohnen, erwirtschaften hier mit ihren riesigen aufgekauften Wohnungsbeständen hohe Gewinne. Wohnungen werden so zum Renditeobjekt, das es möglichst profitabel auszunutzen gilt.
Gegen die Profitlogik auf dem Wohnungsmarkt regte sich in den vielen stadtpolitischen Kämpfen der letzten Jahre Widerspruch. Die „Recht auf Stadt“-Bewegung diskutiert immer wieder Möglichkeiten, wie Wohnraum im Sinne der Allgemeinheit demokratisch verwaltet werden kann.
Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir uns mit den Ursachen und Folgen einer weitgehend privatisierten Wohnungswirtschaft beschäftigen, Strategien zur Vergesellschaftung von Wohnraum diskutieren und den ganz normalen Mietenwahnsinn in Darmstadt mit einem kritischen Stadtspaziergang erkunden.
Weitere Veranstaltungen
- 30.01.2019 --- 18 Uhr --- Café Glaskasten (h_da, Schöfferstraße 3, Darmstadt)
Vonovia und Co. Private Immobilienkonzerne auf dem Wohnungsmarkt mit Knut Unger, Mieter*innenverein Witten - 15.02.2019 --- 19 Uhr --- zucker (Liebfrauenstraße 66, Darmstadt)
Alles verändern!? Über die Vergesellschaftung von Wohnraum reden mit Sanna, Stadt AG der Interventionistischen Linken Berlin - 17.02.2019 --- 14 Uhr --- Treffpunkt: Hahne-Schorsch-Platz
Kritischer Stadtspaziergang durch Darmstadt