Breadcrumbs

Uhr Stolperstein-Verlegung

Am 25.10.2021 werden 9 Stolpersteine durch den Arbeitskreis Stolpersteine in Darmstadt verlegt:

  • 13.00 Uhr - Adelungenstr. 8: für Betti Mainzer
  • 13.40 Uhr - Elsiabethestr. 52: für Helene Katzmann und Otto Seligmann
  • 14.10 Uhr - Elisabethestr. 56: für Auguste Wartensleben, Ferdinand Wartensleben und Lucie Wartensleben
  • 14.50 Uhr - Hindenburgstr. 11: für Frieda May und Joseph May
  • 15.30 Uhr - Heidelberger Str. 9: für Johanna Simon

Es wird darauf hingewiesen, dass es bei der Verlegung zu Abweichungen von den vorgesehenen Uhrzeiten um ca. 10 Minuten (sowohl vor als auch nach den angegebenen Zeiten) kommen kann.

Die Stolpersteine und ihre Verlegung werden finanziert durch Paten, die für einen Stein 120 € bezahlen. In Darmstadt wird die Verlegung von Stolpersteinen vom Arbeitskreis Stolpersteine in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt organisiert.

In Darmstadt lebten mehrere hundert jüdische Bürger, die fast alle Opfer von Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus wurden. Für diese Menschen wurden seit 2005 in Darmstadt (einschließlich Eberstadt und Arheilgen) 190 Stolpersteine verlegt. Die Orte können auf dem interaktiven Stadtplan auf der Homepage der Stadt Darmstadt eingesehen werden (dort Suchbegriff "Stolpersteine").

Der Arbeitskreis Stolpersteine recherchiert biographische Daten der Opfer und trägt sie während der Verlegung vor.

Am Schauraum der h_da auf dem Campus Darmstadt (neben der Mensa Schöfferstraße) gibt es aktuell eine biografische Ausstellung der Menschen, deren Steine am 25.10.2021 verlegt werden.