Uhr Klimakrise! Klimawende? Klimaschutzstrategien für die Zukunft
Warum wir 100 Prozent Ökolandbau brauchen: Wie die Klimakrise unser Agrar- und Ernährungssystem verändert
Es ist genug da. Für alle: Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur. Schon heute schafft es die Weltgemeinschaft nicht, alle Menschen mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Die Klimakrise verschärft die Situation: Kein Wirtschaftszweig ist von der Klimakrise so betroffen, wie die Landwirtschaft, denn sie hängt direkt von der Witterung ab. Gleichzeitig ist sie aber auch Treiber dieses Geschehens. Sie muss sich deshalb grundlegend verändern - und unser aller Ernährungsverhalten auch. Die Kernfrage lautet: Wie lassen sich in Zukunft neun Milliarden Menschen ernähren? Die Alternative, hin zu mehr Klima- und Naturschutz: Die Hauptnahrungsmittelproduktion auf der Basis von 100 Prozent Öko-Landbau.
- Referent*in: Felix Prinz zu Löwenstein
- Ort: Katholisches Bildungszentrum, Nieder-Ramstädter Straße 30, Darmstadt
- Kosten: keine
Vortrag der gemeinsamen Herbstreihe Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft der Volkshochschule Darmstadt in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung, dem Kath. Bildungszentrum nr30, dem AStA der h_da.