Breadcrumbs

Uhr Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft

Fridays for Future: Warum wir eine Klima-APO brauchen

Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts. Seit 2018 ist - ausgelöst durch die Schulstreiks der Schwedin Geta Thunberg - die weltweite Graswurzelbewegung "Fridays for Future" entstanden. Fridays for Future ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studierenden, die sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen stark machen, um das auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 (COP 21) im Weltklimaabkommen beschlossene 1,5-Grad-Ziel der UNO noch einhalten zu können. Nach dem Vorbild der Initiatorin Greta Thunberg gehen Schülerinnen und Schüler freitags während der Unterrichtszeit auf die Straßen und protestieren. Der Protest findet weltweit statt, wird von den Schülern und Studenten organisiert; so sollen beispielsweise am ersten weltweit organisierten Klimastreik am 15. März 2019 fast 1,8 Mio. Menschen an den Demonstrationen von FFF teilgenommen haben. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik – elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor. Und es hängt viel davon ab, ob wir gemeinsame Lösungen finden.

  • Referentin: Frau Sumejja Dizdarevic
  • Veranstaltungsort: Katholisches Bildungszentrum, Nieder-Ramstädter Str. 30, 64283 Darmstadt
  • kostenfreie Anmeldung

Vortrag der gemeinsamen Frühjahrsreihe Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft der Volkshochschule Darmstadt in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung, dem Kath. Bildungszentrum nr30, dem AStA der h_da.