Fachschaftsrat Wirtschaft

Allen Bewerber*innen wurden folgende drei Fragen gestellt:

  1. Wieso stellst Du Dich für den Fachschaftsrat auf?

  2. Was würdest Du umgehend ändern, wenn Du Präsident*in der Hochschule wärst?

  3. Und sonst so?

Nachfolgend könnt Ihr die Antworten lesen:

  • Paul Dickel - Bachelor, 5. FS

1. Ich hatte das Glück bereits im letzten Semester Teil des FSR sein zu dürfen und hatte sehr viel Spaß daran und glaube, dass es wichtig ist, die Arbeit weiter zu führen, gerade jetzt, wo viele "erfahrenere" Kommilitonen ausscheiden.

2. Ich würde alles daran setzen, das Campus-Leben interessanter zu gestalten. Gerade in Dieburg habe ich das Gefühl die Studierenden kommen, wenn überhaupt, zu den Vorlesungen und gehen danach wieder Nachhause. Es findet in meinen Augen viel zu wenig Austausch statt und das führt unter Anderem dazu, dass Sich die Studierenden kaum mit der Hochschule identifizieren und sich weniger engagieren. 

3. Ich wünsche mir die Gelegenheit auch weiterhin am studentischen Leben in Dieburg mitwirken und Formen zu dürfen und hoffe vielleicht einige von euch auch für ein Amt im FSR begeistern zu können.

  • Adrian Schröttke - Bachelor, 5. FS

1. Ich stelle mich erneut auf, um zu wiederholen was wir bisher gemacht haben und es noch besser zu machen

2. Mehr PV-Anlagen installieren und die Lehre/ traditionelle Vorlesungen modernisieren

3. We'll see what to come

  • Nikolai Schulz (leider gab es keine Rückmeldung)
  • Tom Kettner (leider gab es keine Rückmeldung)
  • Jan-Luca Wagner - Bachelor, 3. FS

1. Die Schwierigkeit Kontakte zu knüpfen im Online-Semester und auch danach bewegen mich dazu dem Fachschaftsrat beizutreten um den aktuellen und nachfolgenden Kommilitonen das Netzwerken zu erleichtern. Außerdem möchte ich die Ersti-Woche mitgestalten.

2. Ich würde verstärkt auf erneuerbare Energien setzen, da man viel Dachfläche zur Verfügung hat. Außerdem würde ich das Marketing der Hochschule gerade im Bereich Energiewirtschaft verbessern.

3. Ansonsten bin ich gerne an der Hochschule und möchte eigentlich nur eine tolle Zeit während des Studiums haben. Nebenbei habe ich noch einen Job als Werkstudent und ich treibe gerne Sport.

  • Nebi Tüfekci (leider gab es keine Rückmeldung)

Fachbereichsrat Wirtschaft

Allen Bewerber*innen wurden folgende drei Fragen gestellt:

  1. Wieso stellst Du Dich für den Fachschaftsrat auf?

  2. Was würdest Du umgehend ändern, wenn Du Präsident*in der Hochschule wärst?

  3. Und sonst so?

Nachfolgend könnt Ihr die Antworten lesen:

  • Nebi Tüfekci (leider gab es keine Rückmeldung)
  • Florian Martin Treiber - Master, 1. FS

1. Der Fachbereichsrat ist das Entscheidungsgremium innerhalb des Fachbereichs, deshalb ist die Anwesenheit von Studierenden super wichtig!

2. Noch mehr Entscheidungen in den Gremien mit Studierendenbeteiligung treffen.

3. Nachdem ich im Bachelor schon zwei mal im FBR saß, möchte ich das auch im Master gerne fortsetzen.

  • Nikolai Schulz (leider gab es keine Rückmeldung)
  • Daniel Müller - Bachelor, 1. FS

1. Ich stelle mich für den Fachbereichsrat auf, da ich gerne Dinge Organisiere und Verbessern möchte. Das Studieren sollte eine tolle Zeit mit viel Freude sein und dies möchte ich für alle beibehalten.
2. So bald ich Präsident der Hochschule wäre, würde weiterhin die Hochschule Darmstadt so gut wie möglich zu repräsentieren und es für die Studierenden möglichst angenehm machen für eine unvergessliche Zeit.
3. Ein offenes Ohr für alle, sollte immer zur Verfügung stehen, um das studentische Leben möglichst Passend für die Studierenden zu machen.